Posts By: leni

Als Frau in der Männerwelt bestehen

Die Politik ist ein reizvolles Pflaster. In der Vergangenheit war sie jedoch alleinige Domäne der Männer. Wenn wir uns heute die nackten Zahlen anschauen, dann sind Frauen immer noch in der Minderheit. Doch tut sich selbst in den konservativsten Parteien diesbezüglich eine ganze Menge. Als Frau muss man leider immer noch mehr leisten, um die… Read more »

Politische und technologische Aspekte der Energiewende

Die Energiewende erfordert nicht nur innovative Energietechnologien, sondern auch einen neuen Ansatz zur Bewältigung politischer und sozioökonomischer Herausforderungen. Unklare oder widersprüchliche politische Ziele, suboptimal gestaltete Instrumente, vage Konzepte oder Strategien, die ohne umfassende Analyse entwickelt wurden, können die Energiewende nicht nur beeinträchtigen, sondern sogar ihre erfolgreiche Umsetzung gefährden. Der hohe Anteil an intermittierenden erneuerbaren Energien,… Read more »

Deutschlands politisches System

Zum einen ist Deutschland ein föderaler Staat und zum anderen eine repräsentative Demokratie. Begründet sind beide dieser staatlichen Merkmale in der Geschichte Deutschlands. Föderalismus Föderal bedeutet, dass sich Deutschland zu einem Verbund aus mehreren Staaten zusammenschließt, in diesem Fall die sechzehn Bundesländer. Sie haben eine eigene Landesverfassung und nach dem Grundgesetz den Vorrang in der… Read more »

Soziale Gerechtigkeit

Politiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt zum Besseren zu verändern. Was sind die Hauptmerkmale dieser schönen Welt, in der alle Menschen glücklich leben können? Politiker und Experten glauben, dass die Welt zumindest gerechter sein sollte. Aber was meinen sie, wenn sie vo sozialer Gerechtigkeit sprechen? Die Anerkennung der Menschenwürde und die Sicherstellung… Read more »

Sozial-/Gemeinschaftskunde in Gymnasien

Damit Kinder und Jugendliche später keine Probleme haben, wenn es darum geht, die Nachrichten zu verstehen, wählen zu gehen oder sich für eine Partei zu entscheiden, gibt es in den weiterführenden Schulen genau dafür ein Unterrichtsfach. Dieses wird abhängig vom jeweiligen Bundesland als Sozialkunde (zum Beispiel in Thüringen) oder Gemeinschaftskunde bezeichnet. Seit dem Jahr 1960… Read more »

Mathematik in der Schule

Mathematik gehört wahrscheinlich zu den gefürchtetsten Schulfächern unter Schülern. Dabei ist Mathematik faszinierend und die Grundlage für alle Natur